Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionsdesign und Synthese metallorganischer Chromophore für interne Grenzflächen (A07)

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223848855
 
Der Fokus dieses Projekts liegt im chemischen Design reaktiver funktioneller Chromophorkomplexe des Phthalocyanin-Typs PcM und Azaphthalocyanin-Typs, z. B. PpzM. Die elektronische Kopplung dieser kovalent angebundenen (chemisorbierten) 42π Hückel-Aromaten an der internen Grenzfläche verschiedener elektronischer Systeme wird verglichen mit der der adsorbierten Stammchromophore. Die Verankerung wird durch axiale Metall-Linker X oder periphere Ligand-Linker Y an Modellgrenzflächen von Leitern M(111), Halbleitern SnS/Se oder CdS/Se Clustern bzw. Nanopartikeln und an der Donor/Acceptor-Heterojunction zu anderen organischen -Systemen (PTCDA, Pentacen, C60) studiert. Unsere neuen Grenzflächen-Contact-Primer besitzen ein einstellbares Dipolmoment, Polarisierbarkeit und HOMO / LUMO Niveau.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung