Detailseite
Projekt Druckansicht

Zeitaufgelöste nichtlineare optische Spektroskopie an Halbleitergrenzflächen (B05)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2013 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223848855
 
Optische Frequenzverdopplung und kohärente Phononenspektroskopie werden eingesetzt, um grenzflächenspezifische Informationen über die elektronische Struktur, vibronische Anregungen und die Dynamik von Ladungstransferprozessen an inneren Halbleitergrenzflächen zu gewinnen. Als Modellsysteme dienen vergrabene Grenzflächen von III-V Halbleitern, wie GaP/Si, AlAs/GaAs und GaInAs/GaNAs, sowie Heterostrukturen zweidimensionaler Übergangsmetalldichalkogenide und anderer van der Waals-Materialien. Untersucht werden insbesondere optische Grenzflächenphononen und dynamische Prozesse an Grenzflächen induziert durch starke optische oder THz-Anregung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Ulrich Höfer, bis 6/2021; Dr. Gerson Mette, bis 9/2021; Professorin Dr. Kerstin Volz, seit 10/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung