Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung alchemiegeschichtlicher Quellen in der Herzog August Bibliothek

Antragsteller Professor Dr. Peter Burschel, seit 9/2016
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242013778
 
Ziel des Projekts sind (1.) der zentrale Nachweis (Internetportal) der gedruckten Quellen zur Alchemiegeschichte in der HAB, (2.) die Erschließung der Quellen in der Struktur eines alchemiegeschichtlichen Thesaurus zur gezielten inhaltlichen Suche in dem Bestand sowie (3.) die Bereitstellung der Wolfenbütteler gedruckten Alchemiebestände des Zeitraums 1450-1800 in digitaler Form. Die HAB besitzt einen Pool von rund 1.600 einschlägigen Drucken des genannten Zeitraums, der in seiner Menge und Bandbreite als repräsentativ und maßgeblich für die wissenschafts- und kulturgeschichtliche Forschung gelten kann. Aufgrund der inhaltlichen und gattungsbezogenen großen Spannbreite der gedruckten Alchemie sind die Quellen ungewöhnlich breit über verschiedene systematische Bestandsgruppen gestreut. Insgesamt wird seitens der Forschung die schwierige Zugänglichkeit und unvollständige Erschließung der gedruckten Überlieferung des alchemischen Schrifttums beklagt, was im Besonderen den überwiegend verschlüsselt dargestellten Titel- und Verfasserangaben der sich als hermetische Wissenschaft verstehenden Alchemie geschuldet ist. Im Rahmen des DFG-Förderprogramms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung will die HAB durch eine systematische Aufbereitung ihrer Quellenbestände zur Alchemiegeschichte der interdisziplinären Forschung eine verbesserte Grundlage geben.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, bis 9/2016
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung