Detailseite
Projekt Druckansicht

Bankenpolitik als Instrument der Ordnungspolitik: Die Reichs-Kredit-Gesellschaft vom Endes des Ersten Weltkriegs bis zur Banken- und Finanzkrise 1931

Fachliche Zuordnung Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Förderung Förderung von 2013 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242086844
 
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es zu untersuchen, ob mit der Intensivierung der Kriegswirtschaft im Deutschen Kaiserreich auch in der bisher praktizierten Bankenpolitik ein ordnungspolitischer Wechsel eingeleitet wurde, der sich über die Zäsur des Jahres 1918 hinweg in der Wirtschaftsverfassung der Weimarer Republik fortsetzte. Damit stellt sich die Frage nach den Strukturwandlungen in der Finanzwirtschaft der Weimarer Republik und der hier praktizierten Bankenpolitik. Am Beispiel des wichtigsten öffentlichen Kreditinstituts, der Reichskreditgesellschaft mbH, ab 1923 der Reichs-Kredit-Gesellschaft AG, soll der Form- und Funktionswandel einer staatlichen Bank vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Banken- und Finanzkrise des Jahres 1931 untersucht werden. Dabei werden zum einen die Geschäftspolitik, zum anderen aber auch die Kooperation mit (bzw. das Konkurrenzverhältnis zu) den privaten Banken, insbesondere den Berliner Großbanken, im Mittelpunkt des Interesses stehen. Durch die Analyse von Kontinuität und Wandel eines staatlichen Instituts über die Zäsur des Kriegsendes von 1918 wird der zentrale Focus der Bankengeschichte während der letzten zehn Jahre von der NS-Wirtschaft auf das Bankwesen während des Ersten Weltkriegs und die Strukturwandelungen und Anpassungsprobleme in der Kreditwirtschaft infolge von Demobilisierung, Inflation und Währungsstabilisierung sowie der Schuldenkrise infolge von Reparationen und Auslandsverschuldung während der Goldenen Jahre der Weimarer Republik verschoben. Zu dieser Zeit war die Reichs-Kredit-Gesellschaft selber in den Kreis der Berliner Großbanken aufgestiegen und übernahm nicht nur eine wichtige Funktion als Kreditgeber und Berater der öffentlichen, sondern auch der privaten Wirtschaft. Die empirische Basis für diese Untersuchung bildet die Überlieferung der Reichs-Kredit-Gesellschaft im Bundesarchiv Berlin. Dieser Quellenbestand eröffnet die Möglichkeit, durch eine empirisch fundierte Detailstudie Problemfelder der deutschen Kreditwirtschaft während der Weimarer Republik bis zur Banken- und Finanzkrise von 1931 genau aufzuarbeiten, womit die Studie auch als ein Vorläufer für die unlängst erschienenen Arbeiten zur Bankenpolitik während des NS-Regimes zu verstehen ist. Dabei stellt die Reichs-Kredit-Gesellschaft insofern einen besonderen Fall dar, weil es sich hier nicht um ein während der Bankenkrise (teil-)verstaatlichtes, sondern um ein Institut handelt, das bereits als seit seiner Gründung reichseigenes Instuitut seine Aufgaben im Auftrag einer demokratisch legitimierten Regierung erfüllt hat. Darüber hinaus liefert die Studie eine Grundlage zum Verständnis von Bilanzentwicklung und Geschäftspolitik des Instituts während der NS-Diktatur, die im Rahmen eines unlängst abgeschlossenen Forschungsprojekts eingehend untersucht wurde und deren (Teil-)Ergebnisse bereits in mehreren Aufsätzen durch den Bearbeiter veröffentlicht wurden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung