Detailseite
Projekt Druckansicht

MOTARO: Ein modularer Test- und Reparaturansatz für eingebettete nichtflüchtige Speicher

Fachliche Zuordnung Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242177335
 
Heute benutzte Techniken zur Fehlerbehandlung von hochskalierten Speichersystemen, insbesondere nichtflüchtige Speicher, sind wegen des hohen Overheads bei der Systemleistung nicht zufriedenstellend. In diesem Projekt sollen Probleme gegenwärtiger Fehlerbehandlungstechniken in Bezug auf die Herausforderungen neuer nichtflüchtiger Speicher analysiert werden und integrierte Lösungsverfahren untersucht und realisiert werden.Die Hauptidee des Projektes liegt in einer neuartigen Kombination der Nutzung von fehlerkorrigierenden Kodes und Verfahrens des Selbsttests und der Selbstreparatur. Unserer Idee folgend wollen wir die den Speichertest und die Speicherreparaturverfahren als zwei wohldefinierte und spezialisierte Aufgaben auffassen die wir auf Speicher-Block und --Wort anwenden. Dadurch wird die Zuverlässigkeit des Speichers signifikant erhöht und der Systemoverhead verringert. Wir werden zeigen, dass wir diese Verfahren in einem integrierten Speicher-kontroller realisieren und diesen als ideale, universelle Komponente für heutige und zukünftige nichtflüchtige Speicher verwenden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung