Detailseite
Projekt Druckansicht

Trag- und Verformungsverhalten von biegebeanspruchten Bauteilen aus Infraleichtbeton

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2014 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242293758
 
Infraleichtbeton ist ein Hochleistungsleichtbeton, der wegen seiner geringen Rohdichte auch sehr gute Wärmedämmeigenschaften aufweist. Dadurch ist es möglich, tragende und gleichzeitig wärmedäm-mende Bauteile in monolithischer Bauweise nachhaltig herzustellen. Trotz der Kenntnisse über das Trag- und Verformungsverhalten von Biegebalken aus Konstruktionsleichtbetonen mit Trockenroh-dichten über 800 kg/m³, besteht noch Forschungsbedarf bei den Infraleichtbetonen mit Trockenroh-dichten unter 800 kg/m³, deren Trag- und Verformungsverhalten nahezu unerforscht ist.Am Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren (Massivbau) der TU Berlin ist der Infraleichtbeton ein Forschungsschwerpunkt. Auf diesem Gebiet wurden bereits umfassende Untersuchungen zur Herstel-lung, Rezepturverbesserung und Verarbeitung durchgeführt, so dass geeignete Rezepturen vorliegen. Infraleichtbeton wurde bereits für wandartige Bauteile bei einer Pilotanwendung für ein Wohnhaus und einem Demonstrator für einen Entwurf für ein Smart Material House angewendet. Der Entwurf wurde mit dem Zweiten Globalen Holcim Innovationspreis 2012 ausgezeichnet.Ziel ist es nun, das Trag- und Verformungsverhalten von Biegebalken aus Infraleichtbeton systema-tisch zu untersuchen und die Ergebnisse für weitere Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Infraleichtbetons sowie zur Bemessung solcher Bauteile zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet neben der Untersuchung des Grenzzustandes der Tragfähigkeit auch das Rissbildungsverhalten und das Mitwirken des Betons auf Zug bis zum Bruchzustand. Ferner werden aus den Versuchen die Werkstoffgesetze für numerische Berechnungen mittels Momenten-Krümmungs-Beziehung und Scheibenberechnungen mit Finiten Elementen bereitgestellt und verifiziert. Übergeordnetes Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, einen wesentlichen Schritt in Richtung ener-gieeffizientes und nachhaltiges Bauen zu gehen und monolithische und gut recycelbare Bauteile aus Infraleichtbeton zu ermöglichen. Dazu werden in diesem Forschungsvorhaben die Grundlagen für die Biegebemessung von bewehrten Bauteilen aus Infraleichtbeton gelegt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung