Detailseite
Projekt Druckansicht

Zum Virialradius der hellsten lokalen Gruppe: UGC03957

Antragsteller Dr. Lorenzo Lovisari
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2013 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242324319
 
Der größte Teil der Materie im Universum ist in Galaxiengruppen gebunden, deshalb spielen Gruppen eine Schlüsselrolle in Astrophysik und Kosmologie. Die zukünftige Röntgendurchmusterung mit eROSITA benötigt eine genaue Eichung der Beziehung zwischen Beobachtungsgrößen (z.B. Röntgenleuchtkraft und Gastemperatur) und Gesamtmasse, bis hin zu niedrigen Massen, um kosmologische Parameter eng einzugrenzen. Detaillierte Messungen bis hin zu großen Radien haben das Potential, diese Kalibration zu verbessern. Darüberhinaus ermöglicht uns die Untersuchung der äußeren Bereiche von Gruppen und -haufen, wichtige physikalische Prozesse aufzudecken; z.B. Turbulenz im heißen Intrahaufengas, großskalige Plasmabewegung, Gasklumpung und den Zusammenbruch von thermischem, Ionisations- und hydrostatischem Gleichgewicht. Nicht zuletzt ermöglicht uns dies auch Einschränkungen von Strukturentstehungs- und Akkretions-, sowie von Metallanreicherungsprozessen. Zusammen mit anderenArbeitsgruppen haben wir gezeigt, dass der Suzaku Satellit ein mächtigesWerkzeug ist, um solcheUntersuchungen an Haufen durchzuf ühren. Daher wollen wir nun diese Studien auf die hellste lokale Gruppe ausdehnen. Wir haben dazu 180 ks Belichtungszeit f ür UGC03957 in der Suzaku AO6 gewonnen und erwarten weitere 90 ks aus AO7. Hier beantragen wir die finanzielle Unterstützung, um diese Daten auswerten zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Österreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung