Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen an Statocysten von Scyphomedusen und Cubomedusen zur Aufklärung phylogenetischer Zusammenhänge und zur Entwicklung einer Methode zur Altersbestimmung von Medusen

Antragstellerinnen Dr. Sabine Holst; Dr. Ilka Sötje
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242326359
 
Scheibenquallen (Scyphozoa) und Würfelquallen (Cubozoa) verfügen über komplexe Sinnesorgane (Rhopalien), in denen anorganische Kristalle (Statolithen) liegen. Die chemische Zusammensetzung, die Kristallographie und die Morphologie der Statolithen wurden unter Beteiligung der Antragstellerin Dr. Ilka Sötje bereits in verschiedenen Arbeiten untersucht, wobei Unterschiede zwischen verschiedenen Taxa aufgezeigt wurden. Weiterführende Untersuchungen sollen dazu beitragen, Verwandtschaftsbeziehungen der Quallen aufzuzeigen, beispielsweise die umstrittene Verwandtschaft der Wurzelmundquallen (Rhizostomeae), die auch mit molekularen Analysen bisher nicht geklärt werden konnte. Auch die Statolithen der Würfel- und Scheibenquallen sollen vergleichend untersucht werden. Zurzeit bilden diese Gruppen getrennte Taxa (Klassen), sie sind jedoch vermutlich enger miteinander verwandt als heute angenommen wird. Die Statolithen ausgewachsener Tiere beider Taxa weisen eine sehr unterschiedliche Morphologie auf, jedoch wurden in jüngsten Untersuchungen Ähnlichkeiten der Kristalle junger Individuen beider Gruppen festgestellt, die im Rahmen dieser Arbeit überprüft werden sollen.Durch Analysen von Statolithen unterschiedlicher Altersklassen von Medusen soll zudem eine Methode zur Altersbestimmung entwickelt werden. Da der vollständig gelatinöse Medusenkörper je nach Umweltbedingungen unterschiedlich schnell wächst oder schrumpft, können die meisten Körperstrukturen nicht zur Altersbestimmung herangezogen werden. Es zeigen sich jedoch Veränderungen in Anzahl und Größe der Statolithen während der Medusenentwicklung, die zur Altersbestimmung heran gezogen werden sollen. Altersbestimmungen sind die Grundlage für populationsdynamische Untersuchungen und damit entscheidend für die Aufklärung von Ursachen für das weltweit beobachtete, zunehmende Massenauftreten von Quallen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Brasilien, Spanien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung