Detailseite
Projekt Druckansicht

Die RNA-Bindungseigenschaften von Rrm4, ein wichtiger Regulator des mRNA-Transports in Ustilago maydis

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242463178
 
RNA bindende Proteine sind Schlüsselfaktoren der posttranskriptionellen Genregulation. Sie enthalten oft mehr als eine RNA-Bindungsdomäne. Ein wichtiger zellulärer Prozess, der von RNA-bindenden Proteinen vermittelt wird, ist der Langstreckentransport von mRNAs entlang von Mikrotubuli. Dieser Transport ist besonders entscheidend in polar wachsenden Zellen wie Säugetierneuronen oder pilzlichen Hyphen. Die Identifizierung ihrer Bindungsstellen und Ziel-mRNAs auf transkriptomweiter Ebene ist ein wertvoller Ansatz zum Verständnis der genauen Funktion dieser Regulatoren. Das RNA-bindende Protein Rrm4 mit drei RNA-Erkennungsmotiven ist ein Hauptfaktor des Mikrotubuli-abhängigen mRNA-Transports in infektiösen Hyphen des pflanzenpathogenen Pilzes Ustilago maydis. In diesem Porjekt werden wir die kürzlich verbesserte iCLIP Methode anwenden (in vivo UV crosslinking and immune precipitation), um Ziel-mRNAs und Bindungsstellen von Rrm4 transkriptomweit und mit nukleotidgenauer Auflösung zu identifizieren. Schlüssel-Erkenntnisse werden entweder in einem heterologen System oder in vitro verifiziert. Desweiteren werden wir experimentell prüfen, ob Rrm4 auch eine wichtige Funktion auf globaler Ebene ausübt, wie z. B. eine Beteiligung an der mRNA-Prozessierung, -Stablität oder -Translation. Die erzielten Ergebnisse werden neue Einblicke in die molekularen Mechanismen des mRNA-Transports liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung