Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Ansätze zur integrierten Energiesystem- und Netzmodellierung

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Mathematik
Förderung Förderung von 2013 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242471205
 
Mit Hilfe von Energiesystemmodellen zur Einsatz- und Ausbauplanung werden in der energiewirtschaft-lichen Forschung langfristige Tendenzen der Entwicklung des Energiesystems analysiert. Diese bildenbeispielsweise die Grundlage für unternehmerische oder politische Entscheidungen strategischer Artund gewinnen in der heutigen Zeit (Stichwort: Energiewende) zunehmend an Bedeutung. Bei der Model-lierung wird das elektrische Übertragungsnetz allerdings oft nur rudimentär abgebildet, da die technischund physikalisch korrekte Abbildung des Netzes in optimierenden Energiesystemmodellen mathema-tisch aufgrund nichtlinearer und nichtkonvexer Zusammenhänge höchst anspruchsvoll ist. Vielfach wirddeshalb versucht, einen linearisierten Ansatz zur Lastflussberechnung in Energiesystemmodelle zu in-tegrieren, doch vernachlässigt dies entscheidende Faktoren wie ohmsche Verluste und die Blindleis-tung. Im Rahmen des beantragten Projektes werden geeignete mathematische Modelle sowie effizientenumerische Algorithmen entwickelt, welche die physikalisch korrekten Lastflüsse berücksichtigen undgemeinsam mit Energiesystemmodellen anwendbar sind. Ziel ist eine Entkopplung auf Modellebene,sodass nichtlineare Lastflüsse getrennt von einer linearen ökonomischen Optimierung numerisch be-stimmt und beide Informationen iterativ ausgetauscht werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung