Detailseite
Projekt Druckansicht

Nichtinvasive Multitarget-Bildgebung der vaskulären Inflammation in der Arteriosklerose mittels Magnetresonanztomographie

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Afrika-, Amerika- und Ozeanienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2013 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242777539
 
Die Arteriosklerose und ihre Folgeerkrankungen haben einen enormen Einfluss auf Mortalität und Morbidität in der westlichen Welt. Die Ruptur entzündlicher arteriosklerotischer Plaques kann im akuten Verschluss eines Gefäßes resultieren. Nicht nur die Detektion früher Stufen der Plaqueruptur wäre somit klinisch von Interesse, sondern auch die rechtzeitige Entdeckung der vaskulären Inflammation und Plaqueentstehung. Ziel dieses Projektes ist die nichtinvasive MRT-Bildgebung verschiedener Epitope im Mausmodell, die die vaskuläre Inflammation charakterisieren. Mit Hilfe eines Multimarker-Ansatzes und einem speziell darauf ausgerichteten MRT-Protokoll soll die Expression der Inflammationsmarker LOX-1, VCAM und GPVI zu verschiedenen Zeitpunkten der Arterioskleroseprogression bei ApoE-/--Mäusen unter Hochfett-Diät charakterisiert werden. Weiterhin soll der Einfluss von Statinen als antiinflammtorisches Medikament mit Hilfe dieses Vorgehens untersucht werden. Diese Technik ist nicht nur interessant für einen möglichen zukünftigen Einsatz im Menschen mit humankompatiblem Kontrastmitteln, sondern auch für die nichtinvasive Evaluierung der inflammatorischen Aktivität in Tiermodellen, die den Einfluss von Knockouts oder spezifischen Therapien auf die Krankheitsprogression untersuchen wollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung