Detailseite
Projekt Druckansicht

Wege zu chemisch und topologisch reinen (Nano)diamanten

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242903938
 
Im vorliegenden Antrag beschreiben wir die rationale Darstellung und vollständige Charakterisierung Nanometer-großer Diamantpartikel durch die Kupplung der natürlich vorkommenden Diamantoide Triamantan, isomerer Tetramantane, Pentamantan und Hexamantan (die wir bereits in ausreichenden Mengen aus Rohölfraktionen isoliert haben). Im Gegensatz zu kommerziellen Nanodiamant-Mischungen, wie sie z. B. durch Sprengungen und Gasphasenabscheidung zugänglich sind, werden die darzustellenden Diamantpartikel aus chemischer und topologischer Sicht rein und vollständig charakterisierbar sein. Diese Homogenität erlaubt deren selektive Funktionalisierung und Untersuchungen zu Größen- bzw. Topologieabhängigkeiten ihrer außergewöhnlichen chemischen und elektronischen Eigenschaften, insbesondere am bislang nur wenig untersuchten Übergang vom Molekül zum Material bei immer größer werdenden Partikeln. Die so erhaltenen Nanodiamanten sollen mit etablierten Projektpartnern aus der Physik im Hinblick auf Anwendun-gen im Bereich der organischen Elektronik als molekulare Feldemitter, Dioden und Dünnschicht-Feldeffekttransistoren untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Ukraine
Beteiligte Person Professor Dr. Andrey A. Fokin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung