Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion von Tic40 in männlicher Sterilität in Raps

Fachliche Zuordnung Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 243104960
 
Die endosymbiontischen Organellen Mitochondrien und Plastiden müssen die Mehrheit ihrer Proteine aus dem Cytosol in einem posttranslationalen Prozess importieren. Komplexe Transportmaschinerien aus zahlreichen Untereinheiten, bezeichnet als Translokon an der äußeren bzw. inneren Membran der Chloroplasten (Toc bzw. Tic), sind verantwortlich für Erkennung und Translokation von Präproteinen. Tic40 ist eine prominente Untereinheit des Translokons auf der stromalen Seite des Tic-Komplexes, wo es vermutlich Chaperone zum Ausgang des Translokationskanals rekrutiert. Eine detaillierte physiologische und funktionelle Analyse in der Modellpflanze Arabidopsis thaliana ist jedoch nicht möglich, da der Verlust der Funktion des einzigen für Tic40 kodierenden Gens zu einem stark betroffenen, blassgrünen Phänotyp führt, der weitere spezifische Analysen ausschließt. In der verwandten Art Brassica napus (Raps) existieren mehrere Tic40 Genprodukte. Für eine Isoform, BnaCTic40, wurde eine Funktion als Restaurator-Gen für männliche Sterilität in Raps gezeigt, wodurch zwei Ziele mit diesem Projekt erreicht werden können. Erstens werden wir einen detaillierten Einblick in die physiologische und mechanistische Funktion von Tic40 bekommen. Zweitens werden wir die Rolle von Tic40 in der Fertilitätsrestauration in Raps verstehen, ein wichtiger Faktor zur Verbesserung der Züchtung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung