Detailseite
Projekt Druckansicht

TIRF-Mikroskop mit FRET

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 243324157
 
Die totale interne Reflektionsfluoreszenzmikroskopie (TIRFM) gehört zu den wichtigsten Methoden zur Messung von Exo- und Endozytose in unterschiedlichen Zelltypen. Sie erlaubt die Beobachtung einzelner sekretorischer Vesikel vor und während der Fusion und ermöglicht es so, wichtige Erkenntnisse über die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen zu gewinnen. Eine weitere Technik namens FRET ermöglicht die Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen in lebenden Zellen in Echtzeit. Durch eine Kombination der beiden Methoden können Interaktionen, die während der Vesikelmaturierung an der Plasmamembran bzw. während der Vesikelfusion stattfinden, quantitativ beobachtet werden. Der Versuchsaufbau verlangt jedoch, dass die Probe gleichermaßen von verschiedenen Anregungswellenlängen beleuchtet wird und dass diese Anregung innerhalb der evaneszenten Welle gleichmäßig erfolgt. Des Weiteren ist es unabdingbar, dass die Proben gleichzeitig mit mindestens zwei unterschiedlichen Anregungswellenlängen beleuchtet werden können, um mehrere Fluoreszenzproteine simultan zu verfolgen. Für unsere Fragestellungen ist deshalb ein System essentiell, welches uns nicht nur die TIRF Mikroskopie ermöglicht, sondern welches auch eine stabile Analyse der verwendeten Fluorophore innerhalb der evaneszenten Welle garantiert. Diese Eigenschaften werden ausschließlich von dem beantragten TIRFM-Gerät gewährleistet.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte TIRF-Mikroskop mit FRET
Gerätegruppe 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung