Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Gene Regulieren die Differenzierung von Neuronalen Stammzellen

Fachliche Zuordnung Entwicklungsneurobiologie
Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 243553771
 
Die Analyse des Transkriptoms von somatischen Stammzellen und ihren Nachkommen bildet die Grundlage der Identifizierung von molekularen Mechanismen, die den Übergang von Proliferation zur Differenzierung regulieren. Allerdings stellt die Analyse von indivduellen Zelltypen in komplexen Geweben immer noch eine Herausforderung dar. Wir haben nun eine RFP/GFP Reportermauslinie entwickelt, die uns die Isolierung von proliferierenden neuronalen Stammzellen, differenzierenden Vorläuferzellen und neugeborenen Neuronen erlaubt, die alle in gemischten Zellpopulationen im Cortex des in der Entwicklung befindlichen Embryos coexistieren. Die Sequenzierung des Transkriptoms dieser drei Zelltypen brachte zahlreiche noch nicht beschriebene proteinkodierende Gene, einige long non-coding RNAs sowie vollständig unbekannte Gene mit hochspezifischen und transienten Expressionsmustern zum Vorschein. Durch unsere bisherige Arbeit steht uns eine umfassende und quantitative Beschreibung des Transkriptoms während des Umschaltens von der Proliferation zur Differenzierung von neuronalen Stammzellen vor. Diese Gene sind bisher noch nicht charakterisiert worden und spielen mit höchster Wahrscheinlichkeit eine wichtige Rolle in der Corticogenese von Säugetieren.Der Grund für den vorliegenden Antrag ist es die notwendigen funktionellen Experimente durchführen zu können, die uns eine Charakterisierung der zugrundeliegenden molekularen Mechanismen einiger dieser neuen Kandidatengene erlauben. Dies soll uns einen Einblick in die Regulation von neuronalen Stammzellen in der Gewebebildung und Homöostase ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung