Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Zeit der Tiere. Zur Biodiversität modernen Zeitwissens

Antragstellerin Dr. Gisela Lena Kugler
Fachliche Zuordnung Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 244506995
 
Ob mit Fossilien die geologische Tiefenzeit datiert und das Alter der Menschheit bestimmt wird; ob mit Animalpräparaten die Naturgeschichte explizit ihre Praxis und gleichzeitig ihre Medienästhetik erhält; ob Schlachtvieh gemeinsam mit Produktionsabläufen am Fließband zerlegt und beschleunigt werden oder ob mit dem Schlafverhalten von Vögeln die ‚autonome‘ innere Uhr des Menschen zum Forschungsgegenstand wird – stets sind es konkrete Tiere, mit denen in unterschiedlichen Techniken und Praktiken spezifisches Zeitwissen gleichermaßen zur Dar- wie zur Herstellung gelangt. Die poetologische wie auch epistemologisch wirkmächtige Biodiversität dieses Zeitwissens möchte das Projekt in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Arte- und Biofakten und in den fünf Schwerpunkten Tiefenzeit, Präparierte Zeit, Physiologie der Zeit, Produktionszeit und Zukunft der Tiere untersuchen und damit einen Beitrag zur Konstitutionsgeschichte einer „polychronen Moderne“ leisten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung