Project Details
Projekt Print View

Nicht starre Registrierungsmethoden für die Analyse und Kompensation der Rückfederung durch die Optimierung von Blechumformwerkzeugen (T01)

Subject Area Primary Shaping and Reshaping Technology, Additive Manufacturing
Term from 2013 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 16071898
 
Das Problem der Rückfederung bei der Blechumformung stellt eine große Herausforderung bei der Herstellung von Tiefziehwerkzeugen dar. Durch den Einsatz von FE-Simulationen wie AutoForm lässt sich eine computergestützte Kompensation der Rückfederung durchführen, wobei die Werkzeuge anschließend neu ausgelegt bzw. modifiziert werden. Die Voraussetzung dafür ist eine bijektive Abbildung, die die Geometrie des Blechteils nach der Rückfederung (Ist-Form) mit der Referenz-Geometrie (Soll-Form) in Deckung bringt. Üblicherweise wird diese Abbildung als ein diskretes Vektorfeld dargestellt und während der Umformsimulation bestimmt. Im Allgemeinen, z. B. bei der Kompensation auf Basis von Messdaten, ist das erforderliche Deformationsfeld aber nicht bekannt und muss in einem Registrierungsprozess aufwendig berechnet werden. Für dieses Problem existieren noch keine effizienten Lösungsverfahren, die in der Praxis eingesetzt werden können. In diesem Fall sind rechnergestützte Kompensationsverfahren nicht verwendbar, so dass eine manuelle Nacharbeitung der Umformwerkzeuge erforderlich ist. Das Ziel des hier beantragten Projektes ist es, eine präzise und effiziente Methode zu entwickeln, die die Ist-Form des Blechteils mit der Soll-Form vergleicht und ein exaktes Deformationsfeld für die automatisierte Rückfederungskompensation liefert.
DFG Programme Collaborative Research Centres (Transfer Project)
Applicant Institution Technische Universität Dortmund
Business and Industry AUDI AG; AutoForm Engineering GmbH
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung