Detailseite
Projekt Druckansicht

Uighurisch im multiethnischen Kasachstan. Eine allochthone Minderheitensprache im Spannungsfeld zwischen Sprachnorm und Sprachgebrauch.

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Asienbezogene Wissenschaften
Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 244676353
 
Die Sprache der Uighuren, der fünftgrößten Nationalität Kasachstans, wird von zwei Sprachen überdacht: dem Standardkasachischen, einer verwandten Türksprache, und dem genetisch nicht verwandten Russischen. Ziel des beantragten Projekts ist es, die monolinguale Sprachnorm der uighurischen Minderheit Kasachstans in Interaktion mit der mehrsprachigen Sprachwirklichkeit zu untersuchen. Besondere Berücksichtigung findet dabei der sprachfamilienübergreifende Kontakt zwischen dem Uighurischen als einer Türksprache und dem Russischen als einer slavischen Sprache einerseits sowie der innertürksprachliche Kontakt zwischen dem Uighurischen, einer südöstlichen und dem Kasachischen, einer kiptschakischen, also nordwestlichen Türksprache. Grundlage hierfür ist eine breite empirische Untersuchung: Sprachaufnahmen rund um die uighurische Schule Nr. 153 in Almaty, zu der im Vorfeld der Antragstellung Kontakt hergestellt werden konnte. Dabei wird so vorgegangen, dass ausgehend von dem normgebenden schulischen Kernbereich weitere, sich sukzessive entfernende Lebensbereiche untersucht werden: Lehrer-Schüler-Kommunikation, Sprachgebrauch in informeller Pausenkommunikation, Kommunikation in der Familie der Schüler, Gesprächssituationen der Eltern am Arbeitsplatz und in der Öffentlichkeit. In Bezug auf die Erhaltung der Norm der uighurischen Standardsprache wird gefragt, wer die Normautoritäten für das Uighurische in Kasachstan sind, wie Normsetzung zustande kommt und wie verbindlich diese für Normsubjekte sind. Durch Sprachaufnahmen sollen unterschiedliche Kompetenzprofile aufgezeichnet werden: dominant uighurisch ausgebildete Sprecher, kasachisierte Sprecher, russifizierte Sprecher etc.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung