Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung des Orexinsignalwegs in der Kontrolle von Energiehomöostase und Belohnungsverhalten (A04)

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222193485
 
Das Neuropeptid Orexin wird ausschließlich im lateralen Hypothalamus exprimiert und reguliert die Nahrungsaufnahme und Energiehomöostase. Darüber hinaus interagieren Orexin-positive Neurone mit dopaminergen und serotonergen Systemen des Gehirns und vermitteln Belohnungsverhalten. Orexine wirken über Orexin-Typ-1 und Typ-2-Rezeptoren, die unterschiedlich innerhalb des Belohnungssystems exprimiert werden. Ziel dieses Projektes ist es, nachgeschaltete neuronale Projektionsareale der Orexin-Neuronen zu beschreiben und die entsprechenden Rezeptorsignalwege zu identifizieren, die an der homöostatischen und hedonischen Kontrolle der Energiehomöostase beteiligt sind.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität zu Lübeck
Mitantragstellende Institution Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Anne Christine Hausen; Professor Dr. Olaf Jöhren
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung