Detailseite
Projekt Druckansicht

Beta-Barrel Protein Insertion in die äußere Membran endosymbiotischer Organellen

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Biochemie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 244855879
 
Die Eigenschaften des Proteoms der äußeren Membranen der endosymbiotischen Organellen, Mitochondrien und Plastiden, definieren die Kommunikation zwischen den Organellen und der Zelle. Während der evolutionären Anpassung veränderte sich das Proteom derart, dass es die verschiedenen Funktionen, welche von Stoff- und Proteintransport bis zu Signalübertragung reichen, ausführen kann. Die Anpassung erfolgte unter anderem durch den Transfer des bakteriellen Genoms in das Wirtsgenom, was im retrograden Transport der Beta-Barrel Proteine durchs Cytosol und deren Einbau in die äußere Membran resultierte. In pflanzlichen Zellen muss die Verteilung der Beta-Barrel Proteine reguliert werden, da Mitochondrien und Plastiden zeitgleich beliefert werden. Die Faktoren, die diese Spezifität garantieren sind noch nicht identifiziert. Wir werden die entsprechenden Faktoren in Hefe und Pflanzen identifizieren, um die Notwendigkeit für Targeting im Generellen und für die Unterscheidung zwischen beiden Organellen definieren zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung