Detailseite
Projekt Druckansicht

Ultrakurzzeit-Lasersystem mit Pulsformer

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 245232812
 
Der Lehrstuhl Experimentalphysik IV ist in die Profilfelder „Makromolekül- und Kolloidforschung“ und „Molekulare Biowissenschaften“ der Universität Bayreuth eingebunden und untersucht im Rahmen dieser Forschungsschwerpunkte photophysikalische Prozesse in synthetischen und biologischen multichromophoren Systemen mit Hilfe statischer und zeitaufgelöster optischer (Einzelmolekül-) Spektroskopie. Durch diesen Antrag soll ein Ultrakurzzeit-Lasersystem mit Pulsformer angeschafft werden, das es erlaubt, ultraschnelle Prozesse mit einer Zeitauflösung von wenigen 10 fs nachzuweisen. Da sowohl der nah-infrarote (700 – 900 nm) als auch der blaue/nah-UV Spektralbereich (350 – 450 nm, mit Frequenzverdoppler) zugänglich ist, kann eine Vielzahl synthetischer und natürlicher makromolekularer Systeme untersucht werden. Mit diesem Gerät soll daher zum einen die ultraschnelle (sub-ps) Dynamik elektronischer Anregungen innerhalb einzelner konjugierter Polymerketten und photosynthetischer Lichtsammelkomplexe aufgelöst werden. Zum anderen sollen auch am Ensemble Ladungstrennung und Ladungstransfer untersucht werden. Diese Prozesse laufen auf Femtosekunden- Zeitskalen ab und sind von zentraler Bedeutung für die Effizienz organischer Solarzellen. Dieses Gerät ergänzt die an der Universität Bayreuth und speziell am Lehrstuhl vorhandene Infrastruktur in idealer Weise, da der Zeitbereich < 300 fs bisher nicht zugänglich war.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Ultrakurzzeit-Lasersystem mit Pulsformer
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung