Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Mikroskop

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 245318107
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Konfokale Mikroskop wurde zur Charakterisierung von Materialoberflächen und -verbünden und von partikulären Systemen eingesetzt. Es wurden selektive Färbeverfahren verwendet, um Unterschiede in der Hydrophilie/Hydrophobie von Oberflächen, Risse und Hohlräume in Materialien sichtbar zu machen und die Verbindung oder Absperrung zwischen Hohlräumen zu klären. Hierbei wurde insbesondere die Fähigkeit des Konfokalmikroskopes zu dreidimensionalen Abbildungen und zur Abbildung von Schichten aus dem Inneren transparenter Proben genutzt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • "Atomic layer deposition onto carbon fiber fabrics". J. Am. Ceram. Soc. ,2017, 100, 5409–5420
    Christian Militzer, Pauline Dill, Werner A. Goedel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1111/jace.15087)
  • "Deposition of an organic-inorganic hybrid material onto carbon fibers via the introduction of furfuryl alcohol into the atomic layer deposition process of titania and subsequent pyrolysis". Journal of Vacuum Science & Technology A: Vacuum, Surfaces, and Films, 2017, 35, 01B107
    Christian Militzer, Stefan Knohl, Volodymyr Dzhagan, Dietrich R. T. Zahn, Werner A. Goedel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1116/1.4965699)
  • "Pickering Membranes Stabilized by Saturn Particles". Langmuir,2017, 33, 10772–10781
    Matthias M. Krejca, Cornell Wüstner, Werner A. Goedel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/acs.langmuir.7b01852)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung