Detailseite
Projekt Druckansicht

Neutestamentliche Exegeten der Katholischen Tübinger Schule im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von Paul von Schanz

Fachliche Zuordnung Katholische Theologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 245531550
 
In einer zweijährigen Förderphase (2009-2011) wurden in dem Projekt die Lehrstuhlinhaber der Professur für neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen im 19. Jahrhundert untersucht. Diese erste Förderphase beschäftigte sich, nachdem wichtige bio-bibliographische Vorarbeiten geleistet wurden, mit dem Leben und Werk der einzelnen Neutestamentler. Hierfür wurden sowohl die gedruckten Arbeiten als auch die ungedruckten Vorlesungsmitschriften ausgewertet. In dem neuen Vorhaben, das sich als Fortsetzung dieses ersten Projektes versteht, soll nun auf einer über die einzelnen Forscher hinausgehenden Ebene gemeinsamen Themenkreisen nachgegangen werden. Diese lauten wie folgt: 1) Die katholischen Neutestamentler im Diskurs mit ihren evangelischen Kollegen unter besonderer Berücksichtigung der Jüngeren Tübinger Schule (evangelisch);2) Der Diskurs der katholischen Theologie über die Leben-Jesu-Forschung. Konfessionsspezifische Probleme einer Gattung; 3) Aporie der Methode: die verzeichnende Darstellung des Judentums; 4) Der consensus patrum als hermeneutisches Problem historisch-kritischer Bibelauslegung im 19. Jahrhundert.Diese vier Schwerpunktthemen sind spezifisch für den exegetischen Ansatz der Tübinger Neutestamentler und begegnen bei Paul von Schanz, der den Abschluss des Untersuchungszeitraumes bildet, in besonderer Weise. Aufbauend auf den autororientierten Ergebnissen der ersten Förderperiode erfolgt nun eine themenorientierte Beschäftigung mit den Tübinger Neutestamentlern. Mit den untersuchten Themen wird nicht nur ein Stück Exegese- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts rekonstruiert, sondern auch die Diskussion der neutestamentlichen Exegese des 20. Jahrhunderts erhellt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung