Detailseite
Projekt Druckansicht

Incentives Engineering für strukturierte P2P-Systeme

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 24592419
 
Strukturierte Peer-to-Peer Systeme (strukturierte P2P-Systeme) sind ein viel versprechender Ansatz zur Verwaltung großer Mengen von (Schlüssel, Wert)-Paaren. Jeder Teilnehmer kann Daten nachfragen, ist aber auch gehalten, sich an der anfallenden Arbeit zu beteiligen. Praktische Erfahrungen mit herkömmlichen P2P-Systemen, insbesondere mit solchen für Tauschbörsen, zeigen, dass viele Teilnehmer keine Leistungen erbringen und nur von denen anderer profitieren. Daher ist es unabdingbar, die Teilnehmer zur Kooperation zu bewegen. Das hier beantragte Projekt untersucht die Ausgestaltung entsprechender Anreizmechanismen: Wir wollen Protokolle für strukturierte P2P-Systeme entwickeln, die Kooperation belohnen und unkooperatives Verhalten bestrafen. Das Problem ist in unserem Fall erheblich schwieriger als für herkömmliche P2P-Systeme, unter anderem weil sich Fehlverhalten nur schwer erkennen lässt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung