Project Details
Projekt Print View

Laser-Mikrodissektionssystem

Subject Area Medicine
Term Funded in 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 246329380
 
Die neueste Generation von Laser-Mikrodissektionssystemen bietet aufgrund ihrer Präzision und Geschwindigkeit in Kombination mit Immunfluoreszenzfärbungen die Möglichkeit individuelle Zellen in ausreichendem Maßstab aus einem heterogenen Gewebeverbund zu dissezieren, um deren Genexpressionsprofil zu bestimmen. Diese Technik soll in den Projekten dieses Antrags dazu genutzt werden, um die Regulation atherogener Makrophagenfunktionen durch microRNAs und den Transkriptionsfaktors HIF-1α zu untersuchen. Ferner ist geplant, den Einfluss eines dyslipidämischen Primings hämatopoetischer Stammzellen auf verschiedene Leukozytensubpopulationen und deren Expression von Endocannabinoid- bzw. Serotoninrezeptoren in der Atherosklerose zu bestimmen. Es soll die Rolle von CXCR4 in glatten Gefäßmuskelzellen auf den Lipidstoffwechsel und der Mechanismus der protektiven Effekte der endothelialen microRNA-126 in der Plaquebildung ermittelt werden. Darüber hinaus soll die Ursache für die Thrombozyten-aktivierenden Effekte bestimmter Plaquebereiche und die Bedeutung von neuronalen Schaltkreisen in der Atherogenese untersucht werden. In verschiedenen Modellen glomerulärer Nierenerkrankungen soll die spezifische Funktion von Podozyten im Vergleich zu Parietalzellen ermittelt werden. Des Weiteren ist geplant, zytotoxische und Interleukin-22 exprimierende T-Zellen in der Kanzerogenese besser zu charakterisieren.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Laser-Mikrodissektionssystem
Instrumentation Group 4660 Mikromanipulatoren, Elektrodenziehgeräte, Mikroschmieden
Applicant Institution Klinikum der Universität München
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung