Project Details
Projekt Print View

Realisierung eines flexiblen und hybriden Aufarbeitungssystems für Austauschkomponenten im Automobilbereich (E10)

Subject Area Production Systems, Operations Management, Quality Management and Factory Planning
Term from 2006 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 24633448
 
Ziel dieses Transferprojektes ist die Planung und Entwicklung eines flexiblen Aufarbeitungssystemsfür verschiedene Komponenten aus dem Automobilbereich. Bei den Komponentenhandelt es sich sowohl um kleinere Baugruppen wie Schaltschieber oder Abgasturboladerals auch um größere Baugruppen wie beispielsweise Motor oder Getriebe. Die PlanungsundEntwicklungsaufgabe konzentriert sich auf die Löse- und Handhabungsprozesse sowieauf die Auswahl der Demontagestrategie. Für die Gestaltung der Demontageprozesse undder dazugehörigen Systemauslegung sollen die im Sonderforschungsbereich 281 entwickeltenMethoden und Werkzeuge zur wirtschaftlichen Bewertung von Anpassungsoptionen, zurAufarbeitungssequenzplanung sowie zur Betriebsmittelplanung und -gestaltung angepasstwerden. Zudem soll durch die Implementierung des Systems die Akzeptanz von Aufarbeitungsunternehmenhinsichtlich der Prozessautomatisierung erhöht werden sowie zur Durchsetzungzunehmender Aufarbeitungsaktivitäten und somit des Wiederverwendungsgedankensbeigetragen werden. Bei den Werkzeugen sollen insbesondere die Entschraubwerkzeugeweiterentwickelt werden, da die meisten der betrachteten Bauteile durch Verschraubenzu Baugruppen gefügt sind.
DFG Programme CRC/Transfer Units (Transfer Project)
Applicant Institution Technische Universität Berlin
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung