Project Details
Projekt Print View

Hochfeld Kleintier MRT

Subject Area Medicine
Term Funded in 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 246462862
 
„Der beantragte MRT-Kleintierscanner soll am Standort Steiger des Universitätsklinikums Jena verschiedenen naturwissenschaftlichen und (bio)medizinischen Arbeitsgruppen zur Verfügung stehen. Viele der in den Teilanträgen vorgestellten wissenschaftlichen Forschungsprojekte können ohne das beantragte Kleintier-MRT nicht realisiert und bearbeitet werden. Bei einer ganzen Reihe von Teilanträgen mit longitudinalem Studiendesign kann durch den Einsatz nicht-invasiver MR-Bildgebung die Anzahl an benötigten Versuchstieren deutlich reduziert werden. Da die meisten Teilanträge Mausmodelle verwenden, sind für die höchstaufgelöste anatomische Darstellung und nicht-invasive Extraktion physiologischer Parameter ein möglichst hohes Magnetfeld sowie ein kryogenes Spulensystem für eine optimale Bildgebung und MR Spektroskopie von ausschlaggebender Bedeutung. Vor dem Hintergrund dieser multidisziplinären Anforderungen stellt ein MRT-Kleintierscanner mit 9.4T Feldstärke, High-Performance Shim- wie Gradientensystem und kryogener Spule eine optimale Plattform mit vorteilhaftem Preis-Leistungsverhältnis dar. In der präklinischen, biologischen und molekularbiologischen Forschung sind multimodale Ansätze für die umfassende Aufklärung von funktionellen Zusammen-hängen im lebenden Organismus unerlässlich. Das mitbeantragte optische System legt einen wesentlichen Grundstein für den Einsatz MR integrierter optischer Verfahren und Methoden (z.B. Optogenetik, Fluoreszenztomographie) und deren kontinuierlichen Weiterentwicklung.“
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Hochfeld Kleintier MRT
Instrumentation Group 3231 MR-Tomographie-Systeme
Applicant Institution Universitätsklinikum Jena
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung