Detailseite
Projekt Druckansicht

Kollineare Laserspektroskopieapparatur

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246502604
 
Die kollineare Laserspektroskopie wird vielfach erfolgreich für die hochauflösende Spektroskopie an Ionen und Atomen eingesetzt. Bei der beantragten Apparatur handelt es sich um einen konventionellen Aufbau, der jedoch durch eine zweite Nachweiskammer erweitert ist. Dies ist für einige der geplanten Experimente von entscheidender Bedeutung. Mit der Apparatur soll zunächst intensiv die Frage untersucht werden, bis zu welcher relativen Genauigkeit die kollineare Spektroskopie zur Hochspannungsmessung eingesetzt werden kann. Diese Fragestellung ist für Hochpräzisionsexperimente an MAC-E Spektrometern wie KATRIN oder an Speicherringen (ESR, Cryring) von großem Interesse. Darüber würde eine hochpräzise laserbasierte Spannungsmessung auch für die Metrologie neue Möglichkeiten eröffnen, da Hochspannungen im Bereich von einigen 10 kV und darüber nur mit großem Aufwand und mit einer Genauigkeit von maximal 1 ppm gemessen werden können. Ein zweiter Schwerpunkt der Forschung an der Apparatur ist der Test empfindlicherer Nachweistechniken und laserspektroskopischer Anregungsschemata für kurzlebige Isotope unter Verwendung stabiler Isotope. Ein besonderes Augenmerk soll hier auf der Spektroskopie an höher geladenen Ionen der leichten Elemente liegen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Kollineare Laserspektroskopieapparatur
Gerätegruppe 1890 Optische Spektrometer (außer 180-186)
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung