Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Kontaktphasesystem bei Leberentzündungen - Schnittstelle zwischen Inflammation, angeborener Immunantwort und Gerinnung (B08)

Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 80750187
 
Das Polyphosphat-initiierte Kontaktphasesystem trägt zu inflammatorischen und prokoagulanten Mechanismen bei Lebererkrankungen bei. In einem translationalen Ansatz werden die Funktionen des Polyphosphat-initiierten Kontaktphasesystems und seine Modulation zur Therapie von entzündlichen, immunologischen, infektiösen und malignen Lebererkrankungen systematisch untersucht. Zur Analyse des Kontaktphasesystems und seines Aktivators werden genetisch modifizierte Mausmodelle mit Defekten im Polyphosphat-Kontaktphasesystem Signalweg und systembiologische Analysen von Expressionsprofilen humaner Lebererkrankungen eingesetzt, um damit die Rolle des Systems bei Lebererkrankungen besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Hamburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Renné
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung