Detailseite
Projekt Druckansicht

Zwei-Farben-STED-Mikroskop inkl. konfokaler FLIM-Detektion

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 247441323
 
Das beantragte hoch-auflösende STED-(Stimulated Emission Depletion) Mikroskop soll die grundlagen- sowie die anwendungsorientierte neurobiologische Forschung an der Ruhr-Universität Bochum stärken und damit eine weitere wichtige Säule im „Neuro-Imaging Centre“ des Research Departments of Neuroscience (RDN) bilden, in dem über 30 national und international renommierte Neurowissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum interdisziplinär organisiert sind. Im Neuro-Imaging Centre werden Methoden etabliert, um Fragestellungen zur Untersuchung des Gehirns von kognitiven bis hin zu molekularen Mechanismen zu ermöglichen. Für unsere zellulären und molekularen Projekte ist die Anschaffung eines STED-Mikroskops notwendig. Hierzu zählen z.B. Projekte, bei der neuronale Änderungen auf subzellulärer und molekularer Ebene untersucht werden sollen, die sowohl für die Entwicklung des Nervensystems, der synaptischen Plastizität, der Gedächtnisbildung und bei degenerativen Krankheiten von immenser Bedeutung sind. Um international kompetitiv Forschung zu betreiben, wird ein zwei-Farben-STED-Mikroskop, zusätzlich ausgestattet mit Fluorescence Lifetime Imaging (FLIM) beantragt, welches neben der Auflösung von zellulären Strukturen im Nanometer-Bereich auch den Nachweis von Proteinkolokalisationen und Protein-Protein-Interaktionen ermöglicht. Das Gerät ist dringend erforderlich, um im Bereich der molekularen Imagingverfahren international konkurrenzfähig zu bleiben.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Zwei-Farben-STED-Mikroskop inkl. konfokaler FLIM-Detektion
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung