Project Details
Projekt Print View

Massenspektrometer (LA-MC-ICPMS)

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term Funded in 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 247825108
 
Die LA-MC-ICPMS Technologie hat Untersuchungen von stabilen, radiogenen und radioaktiven Isotopen revolutioniert. Die Präzision und Analysekapazität von Uranreihen Altersbestimmungen konnte mindestens verfünffacht werden. Zahlreiche nicht-traditionelle Isotopensysteme wurden als innovative Umweltspurenstoffe entwickelt (B, Fe, Ca, Mg, Si, Sr, Nd, Pb, Th, Pa, U), die Dank der Kopplung Laserablation-Massenspektrometer heute in-situ Untersuchungen auf der Strukturebene von Umweltarchiven erlaubt. Am Institut für Umweltphysik besteht seit Jahrzehnten eine international anerkannte Expertise zur Entwicklung und Anwendung solcher Isotopensysteme als Zeit-, Klima- und Prozessspurenstoffe die mit der Neuschaffung der Professur „Physik der Umweltarchive“ Ende 2012 ein innovatives multi-disziplinäres Zukunftskonzept erhielt. Die LA-MC-ICPMS Technologie erlaubt hochpräzise Altersbestimmungen, das Nutzen innovative Spurenstoffe und die Untersuchung des Einbaus und der Erhaltung von Isotopen-Spurenstoffen. Der Aufbau der LA-MC-ICPMS Technologie ist daher die notwendige technische Grundlage drängende Fragen der zeitlichen Entwicklung von Korallenökosystemen, Meeresspiegelschwankungen, zeitliche und räumliche Veränderungen der Ozeanzirkulation sowie kontinentaler Klimazustände zu untersuchen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Massenspektrometer (LA-MC-ICPMS)
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung