Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung / Erschließung von Objekten: Erschließung und Digitalisierung von Einbänden als selbstständige Kunstobjekte

Antragsteller Dr. Klaus Ceynowa, seit 5/2015
Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 248356741
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Einbände als plastische Kunstobjekte nehmen eine Sonderstellung zwischen den textorientierten Sammlungen der Bibliotheken und den objektbezogenen historischen Kunstsammlungen ein. Anhand eines Corpus von ca. 60 Metalleinbänden des Mittelalters und der Neuzeit sowie von ca. 100 tibetischen Buchdeckeln aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek wurde ein modularer Standard der Beschreibung dieser eigenständigen Kunstobjekte entwickelt und dessen Einbindung in den standardisierten Beschreibungs- und Nachweiskontext in einschlägigen Internetdatenbanken erprobt und definiert. Begleitend wurden die Objekte in einem kamerabasierten Workflow unter Einbeziehung der Ergebnisse der Erschließung digitalisiert und eine Standardsequenz von Aufnahmen für diese Objektgattung entwickelt. Im engen Zusammenhang mit der Digitalisierungstechnik wurde ein Modell für die Internetpräsentation der kunsthistorischen Beschreibungen, der Digitalisate des Artefakts selbst sowie der materialanalytischen und kunsttechnologischen Forschungsprimärdaten erarbeitet. Diese Präsentation zeigt deutlich den Mehrwert der nun möglichen Verbindung von textbezogener Tiefenerschließung und digitaler Versionen des Artefakts selbst. Insbesondere auch die Verfügbarkeit von Forschungsprimärdaten und ihrer Analyse bieten neuartige Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten der Nachnutzung für die Forschung im digitalen Zeitalter. Alle Projektergebnisse werden im Open Access publiziert und zum Download angeboten. Projekthomepage: https://www.bsb-muenchen.de/ueber-uns/projekte/erschliessung-und-digitalisierung-von-einbaendenals-eigenstaendige-kunstobjekte/; Semantic Media Wiki mit allen Projektergebnissen: https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Hauptseite; Digitalisate in den Digitalen Sammlungen der BSB: Tibetische Buchdeckel: https://www.digitale-sammlungen.de/index.html?projekt=1418112608; Westliche Einbände: https://www.digitale-sammlungen.de/index.html?projekt=1418112358

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • "Das DFG-Projekt 'Erschließung und Digitalisierung von Prachteinbänden als eigenständige Kunstobjekte' an der BSB München – ein Zwischenbericht", Einbandforschung 39 (2016), 6–24
    Karl-Georg Pfändtner, Carolin Schreiber
  • "Tagungsbericht: Abschlusstagung des DFG-Projekts "Erschließung und Digitalisierung von Prachteinbänden als eigenständige Kunstobjekte", ZfBB 65.4 (2018), 203-211
    Carolin Schreiber
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3196/186429501865457)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung