Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolutive Baustellen bei Ustilaginomycotina

Antragsteller Professor Dr. Oliver Bossdorf, Ph.D., seit 8/2015
Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 248376473
 
In den letzten zwei Jahrzehnten konnten wir ein neues System der Ustilaginomycotina (ustilaginoide Brandpilze und Verwandte) aufstellen, das inzwischen weltweit anerkannt ist. Aufbauend auf diesem System drängen sich neuerdings drei weitergehende Hypothesen auf, welche die evolutionäre Sichtweise auf die Chitinpilze (Fungi) auf verschiedenen taxonomischen Ebenen nachhaltig beeinflussen werden und die wir mit Hilfe dieses Projekts durch morphologische, ultrastrukturelle und molekularphylogenetische Analysen bearbeiten wollen. Diese sind: (a) Die Entorrhizales repräsentieren neben den Glomeromycota, Ascomycota und Basidiomycota eine eigenständige Evolutionslinie als missing link zwischen den Glomeromycota und Dikarya, (b) die sogenannten Gymnospermenbrände der Gattung Uleiella repräsentieren neben den Pucciniomycotina, Ustilaginomycotina und Agaricomycotina eine eigenständige Evolutionslinie der Basidiomycota und (c) die Ceraceosorales repräsentieren die basalste Evolutionslinie der Ustilaginomycotina.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragsteller Privatdozent Dr. Robert Bauer, bis 9/2014 (†); Dr. Sigisfredo Garnica, von 9/2014 bis 7/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung