Project Details
Projekt Print View

Verwitterungsindex von kompakten Naturbausteinen anhand der in-situ-Fe-Mößbauer-Spektroskopie

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2006 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 24838441
 
Es soll ein Verwitterungsindex für bislang als wenig verwitterungsanfällig geltende Granite auf der Basis der Kristallchemie des Fe entwickelt werden. Hierzu werden im Oberflächen nahen Bereich Frühstadien der Verwitterung bis zu makroskopischen Schädigungen mittels in-situ und ex-situ zerstörungsfreien Methoden erfasst und mit Verwitterungsphänomenen im Volumengestein korreliert. Die Untersuchungen erfolgen insbesondere mittels in situ transportabler Reflexions-Mößbauer- Spektroskopie auf Eisen, da sich hiermit frühste Verwitterungsphänomene auf Grund von intrakristalliner Fe-Oxidation in Mineralen nachweisen lassen. Fortgeschrittene Stadien der Verwitterung, die mit strukturellen und mikrostrukturellen Veränderungen einhergehen und zu makrodimensionalem Mineralzerfall und Rissbildung führen, werden mittels zerstörungsfreier 3D-Röntgentomographie studiert, um Veränderungen im Gesteininneren ursächlich mit bzw. als Folge von Oberflächenverwitterungen zu korrelieren. Es werden hierbei Oberflächen und Bulk von Ornamenten und Inschriften sowie massiven Baumaterialien, Statuen und Grabsteinen etc. vergleichend mit zerstörenden Methoden an frischem und im Labor überprägtem Material studiert. Diese erstmalig an massiven dichten Gesteinen angewendete Methodik zielt auf den Erhalt von Naturbau- und -werksteinen durch Schadensfrüherkennung.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung