Detailseite
Projekt Druckansicht

Erwerb von überregionalen Lizenzen zur Bereitstellung digitaler Publikationen an der UB Frankfurt/M (2013)

Antragsteller Dr. Heiner Schnelling, seit 10/2013
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 248763052
 
1. Annual Reviews Online 2014-2016Fortführung der Allianz-Lizenz 2011-2013 mit verbessertem Lizenzmodell und Erweiterung der Moving Wall bis 2015. Die 38 Jahrbücher werden um 5 Neuerscheinungen ergänzt. Verhandelt wurde der kostenlose Zugang zu den Neuerscheinungen für ein Jahr sowie die Erweiterung der Moving Wall um 3 zusätzliche Jahrgänge, die nun mit einem Jahr Embargo als Nationallizenz freigeschaltet werden. Die Moving Wall wird für Allianz-Teilnehmer auch nach Ende der Förderung weitergeführt. Für die Lizenzperiode 2014-2016 werden insgesamt 110 Teilnehmer erwartet, die einen um 75% rabattierten Pauschalbetrag bezahlen. 2. CABI Campendia CollectionBeantragt wird die Ergänzung der bestehenden Nationallizenz der vier CABI Kompendien mit dem aktuellen Datenbestand 2007-2016 in einem Opt-ln-Modell, das bei Erreichen einer festgelegten Umsatzgrenze in eine bundesweite Nationallizenz übergeht. Die vier Kompendien werden in Form einer Dynamischen Datenbank angeboten. Die Lizenz beinhaltet einen Update-Preis, der die früheren Investitionen der DFG berücksichtigt und daher nur 17% des Konsortialpreises pro Teilnehmer beträgt. Hierzu ist ein neues Preismodell mit CABI verhandelt worden. Es wird davon ausgegangen, dass 16 Hochschulen mit einem Schwerpunkt in Biologie, Landwirtschaft, Ökologie und Veterinärmedizin die Campendia Collection lizenzieren und somit der Tipping Point erreicht wird3. Oxford Journals Online 2014-2016Beantragt wird die Überführung der bestehenden Allianz Lizenz in ein E-Only-Modell mit Abbestellung aller Holdings als Übergang zur vollständigen Umwandlung in ein bestandsunabhängiges Modell. Das neu verhandelte Preismodell sieht die Migration der gehaltenen Abos in reine Online-Fees vor, die mit einem Price Cap von 0% bis 3% pro Jahr fortgeschrieben werden. Die Collection Fees sind bereits FTE-basiert. Es wird erwartet, dass alle derzeitigen 171 Teilnehmer mit ihren bestehenden Collections in das neue Modell übergehen.4. BIOSIS Citation Index Archive 2005-2013Wiedervorlage des Antrags aus 2011 mit geänderter Konzeption und neuem Preismodell. Beantragt wird nur die Lückenergänzung des Archivs mit reduziertem Preis und zwei zusätzlichen Jahrgängen. Mit dem Archivkauf wird für die bestehenden Konsortialteilnehmer ein Nationales Konsortium etabliert, für das Thomson seinen Umsatz bis 2016 reduziert. Angeboten wird die Lizenz zu einem Preis 30% unterhalb des Konsortialpreises 2014, der durch die Aufnahme neuer Teilnehmer weiter reduziert werden kann. Die UB Frankfurt plant, in einem iterativen Prozess die Preise weiter zu senken und die Lizenz in 2016 eine teilnehmerfinanzierte Nationallizenz zu überführen. Beantragt wird somit der einmalige Kaufpreis für die Lückenergänzung inkl. Zitationen und Freischaltung der Nationallizenz-Teilnehmer auf der Web of Knowledge Plattform.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemaliger Antragsteller Berndt Dugall, bis 9/2013
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung