Detailseite
Projekt Druckansicht

Computecluster Geodäsie

Fachliche Zuordnung Geophysik und Geodäsie
Förderung Förderung von 2013 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 248872797
 
Die Arbeitsgruppen am Institut für Geodäsie und Geoinformation arbeiten an mehreren Forschungsprojekten in denen Satellitendaten prozessiert werden müssen, insbesondere Schwerefeldmessungen (GOCE, GRACE). Ein weiterer Schwerpunkt ist die Modellierung und Simulation. Die Forschungstätigkeiten in der Geodäsie bedingen einen wiederkehrenden Rechenbedarf, der nur teilweise durch Arbeitsplatzrechner und Rechenzeit an Hochleistungsrechenzentren gedeckt werden kann. Die Nutzung lokaler Rechenressourcen ist unabdingbar für das Entwickeln und Testen von wissenschaftlicher Software, für die Optimierung von Rechenverfahren, für die Integration diverser Software und Ressourcen, die Vorbereitung von Anträgen auf Rechenzeit an Hochleistungsrechenzentren, zur Deckung von kurzfristigem Rechenbedarf, und für die Ausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs und Studierenden im parallelen wissenschaftlichen Rechnen. Daher wird die Beschaffung einer Infrastruktur beantragt, die einerseits eine geringe Zahl an leistungsfähigen Computeservern mit großem Hauptspeicher beinhaltet, andererseits ein Computecluster mit einer großen Anzahl einfacher Knoten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Computecluster Geodäsie
Gerätegruppe 7030 Dedizierte, dezentrale Rechenanlagen, Prozeßrechner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung