Detailseite
Projekt Druckansicht

Supraleitendes 400 MHz Magnetsystem

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 249012204
 
Das Institut für Organische Chemie betreibt die zentrale NMR-Abteilung der Justus-Liebig-Universität (JLU). Diese erfüllt nicht nur die Anforderungen des Instituts für Organische Chemie, sondern der NMR-Messbetrieb wird bei Bedarf von allen Instituten der JLU in Anspruch genommen. Für den NMR-Routinebetrieb stehen je ein 400 MHz- sowie ein 200 MHz-NMR-Gerät zur Verfügung, für Forschungsaufgaben ist ein 600 MHz-Gerät vorhanden. Im Sommer 2014 wird die NMR-Abteilung in ein neues Gebäude umziehen. Am Haupt-Routine-Gerät (400 MHz) werden für die Mitarbeiter der Institute für Organische Chemie, Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Lebensmittelchemie, Lebensmittelwissenschaften und medizinische Chemie im Rahmen von Doktor-, Master- und Bachelorarbeiten im automatisierten Betrieb 1D- und 2D-NMR-Spektren gemessen. Für dieses Spektrometer wird nach Umzug in den Neubau ein neues Magnetsystem 400 MHz benötigt, erstens als direkter Ersatz für einen ungeschirmten widebore-Magneten, Baujahr 1987 und zweitens, um das AV-400-NMR-Spektrometer (ATM-Probenköpfe und Elektronikausstattung (Baujahr 2005)) weiterhin nutzen zu können, weil im Neubau Chemie auf bauliche Schirmmaßnahmen in Form von Einbauten von Silizium-/Eisenplatten in Decke und Wände verzichtet wurde.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Supraleitendes 400 MHz Magnetsystem
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung