Detailseite
Projekt Druckansicht

Einzelmolekülfluoreszenzmikroskop mit Lichtblatt-Laseranregung

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 249991469
 
Der Antragsteller hat kürzlich das Reflected Light Sheet Mikroskop (RLSM) entwickelt, das derzeit empfindlichste Mikroskop zur Detektion einzelner fluoreszenter Proteine oder organischer Farbstoffmoleküle mit hoher Zeitauflösung tief in lebenden Säugetierzellen. Ein vertikal montiertes Beleuchtungsobjektiv erzeugt ein dünnes Lichtblatt, das mit einem kleinen Spiegel direkt über der Probenoberfläche um 90° reflektiert wird. Damit wird die Anregung von Fluoreszenz innerhalb einer Zelle auf die fokale Ebene eines Detektionsobjektivs beschränkt und ein im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsmethoden deutlich verbessertes Signal-zu- Hintergrund-Verhältnis erreicht. Das RLS Mikroskop soll in einer auf Stabilität und für Langzeitmessungen optimierten Form in der Arbeitsgruppe des Antragstellers aufgebaut und für die Erforschung dynamischer Prozesse und die Aufklärung feiner Strukturen im Nukleus von Säugetierzellen auf der Ebene einzelner Moleküle verwendet werden. Insbesondere sollen dynamische Vorgänge der Transkription wie die Bindung von Transkriptionsfaktoren an DNA, ihre Regulation durch Kofaktoren und der zeitliche Zusammenhang zur Bildung von mRNA sowie die Rolle strukturgebender Proteine auf die Architektur und Dynamik von Chromatin untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Einzelmolekülfluoreszenzmikroskop mit Lichtblatt-Laseranregung
Gerätegruppe 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
Antragstellende Institution Universität Ulm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung