Detailseite
Projekt Druckansicht

Automatisiertes Gaschromatographie-Massenspektrometrie-System

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 250261215
 
Die Arbeiten in zahlreichen Projekten und Arbeitsgruppen am Department Biologie I der LMU erfordern die sensitive Analyse von Lipiden in verschiedensten biologischen Systemen sowie in Geweben, Zellen oder Zellkompartimenten, wo deren Anteil oft nur gering ist. Lipide bestehen aus zahlreichen verschiedenen Fettsäuren, die sich sowohl in Ihrer Länge als auch im Sättigungsgrad unterscheiden. Die Fettsäurezusammensetzung ist daher ein charakteristisches Merkmal von Lipiden. Die Quantifizierung von Fettsäuren ist zudem eine wichtige Methode, um den Anteile von Lipiden in Zellen und Geweben zu bestimmen. Diese umfangreichen Analysen erfordern die Beschaffung eines automatisierten Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)-Systems zur Derivatisierung, Identifizierung und Quantifizierung von Fettsäuren als Bestandteile von Lipiden. Für die Fettsäureanalytik soll GC mit MS kombiniert werden, da man ohne MS koeluierende Peaks nicht auflösen kann. Die Derivatisierung der Fettsäuren und die Probenaufgabe sollen automatisch erfolgen, um einen ausreichend hohen Probendurchsatz und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse im Routinebetrieb zu gewährleisten. Das bereits vorhandene GC-MS-System wird für das Metabolitprofiling verwendet und ist für diesen Zweck bereits mehr als ausgelastet. Die Fettsäureanalytik erfordert daher ein zusätzliches GC-MS-System, das als Erweiterung der Service-Einheit „Massenspektrometrie“ eingerichtet werden soll.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Automatisiertes Gaschromatographie-Massenspektrometrie-System
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung