Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes Tandem-Massenspektrometer mit HPLC

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 250277490
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das über die DFG mitfinanzierte hochauflösende Massenspektrometer leistete einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung der chemischen Strukturen „neuer psychoaktiver Stoffe“ (NPS). Insbesondere bei Vorliegen NMR-inaktiver Kerne wie Schwefel und Sauerstoff war es mit Hilfe des Systems möglich, erstmals in Erscheinung getretene Stoffe eindeutig zu identifizieren und zu charakterisieren. Ein weiteres zentrales Einsatzgebiet des Massenspektrometers waren und sind Studien zur Metabolismusaufklärung von Designerstimulanzien, synthetischen Cannabinoiden, Designerbenzodiazepinen und weiteren Designerdrogen. Alle diese Substanzklassen werden zu den NPS gezählt, die in erster Linie über Internet-Shops vertrieben werden und vermeintlich legale Alternativen zu klassischen Rauschdrogen darstellen. Einige dieser Stoffe wurden von Pharmaunternehmen im Rahmen der Wirkstoffforschung entwickelt, andere scheinen ausschließlich für den Einsatz als Rauschmittel synthetisiert worden zu sein, mit dem Ziel bestehende gesetzliche Regelungen zu umgehen. Die pharmakologische und toxikologische Datenlage zu den meisten dieser Verbindungen ist sehr begrenzt. Mittels hochauflösender Massenspektrometrie konnten in den letzten vier Jahren zahlreiche Metaboliten identifiziert werden, die insbesondere für die Substanzklasse der synthetischen Cannabinoide erfolgreich als Biomarker zum Konsumnachweis durch Analyse von Urinproben etabliert werden konnten.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • "Characterization of the four designer benzodiazepines clonazolam, deschloroetizolam, flubromazolam, and meclonazepam, and identification of their in vitro metabolites"; Forensic Toxicology 33 (2015): 388-395
    Huppertz, Laura M., Bisel Philippe, Westphal Folker, Franz Florian, Auwärter Volker, and Moosmann Bjoern
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s11419-015-0277-6)
  • "Two thiazolylindoles and a benzimidazole: novel compounds on the designer drug market with potential cannabinoid receptor activity"; Forensic Science International 249 (2015): 133-147
    Westphal, Folker, Sönnichsen Frank D., Knecht Siegfried, Auwärter Volker, and Huppertz Laura
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2015.01.014)
  • "Characterization and in vitro phase I microsomal metabolism of designer benzodiazepines—an update comprising adinazolam, cloniprazepam, fonazepam, 3‐hydroxyphenazepam, metizolam and nitrazolam"; Journal of Mass Spectrometry 51 (2016): 1080-1089
    Moosmann, Bjoern, Bisel Philippe, Franz Florian, Huppertz Laura M., and Auwärter Volker
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/jms.3840)
  • “A case of fatal idiosyncratic reaction to the designer drug 3,4- methylenedioxypyrovalerone (MDPV) and review of the literature”; Forensic, Science, Medicine and Pathology 13 (2017): 350-354
    Desharnais B1, Dazé Y, Huppertz LM, Mireault P, Skinner CD
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s12024-017-9894-1)
  • “Betel Nut Chewing in Iron Age Vietnam? Detection of Areca catechu Alkaloids in Dental Enamel“; Journal of Psychoactive Drugs 49 (2017): 11-17
    Krais S, Klima M, Huppertz LM, Auwärter V, Altenburger MJ, Neukamm MA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1080/02791072.2016.1264647)
  • “Phase I metabolism of the highly potent synthetic cannabinoid MDMB‐CHMICA and detection in human urine samples”; Drug Testing and Analysis 9 (2017): 744-753
    Franz F, Angerer V, Moosmann B; Auwärter V
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/dta.2049)
  • “Detection of the recently emerged synthetic cannabinoid 5F–MDMB‐PICA in ‘legal high’ products and human urine samples”; Drug Testing and Analysis 10 (2018): 196-205
    Mogler L, Franz F, Rentsch D, Angerer V, Weinfurtner G, Longworth M, Banister SD, Kassiou M, Moosmann B, Auwärter V
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/dta.2201)
  • “Flubromazolam - Basic pharmacokinetic evaluation of a highly potent designer benzodiazepine”; Drug Testing and Analysis
    Huppertz Laura M, Moosmann Bjoern, Auwärter Volker
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/dta.2203)
  • “Phase I metabolism of the recently emerged synthetic cannabinoid CUMYL-PEGACLONE and detection in human urine samples”; Drug Testing and Analysis
    Mogler L, Wilde M, Huppertz LM, Weinfurtner G, Franz F, Auwärter V
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/dta.2352)
  • “Structural characterization and pharmacological evaluation of the new synthetic cannabinoid 'CUMYL-PEGACLONE'”; Drug Testing and Analysis
    Angerer V, Mogler L, Steitz JP, Bisel P, Hess C, Schoeder CT, Müller CE, Huppertz LM, Westphal F, Schäper J, Auwärter V
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/dta.2237)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung