Detailseite
Projekt Druckansicht

Metallartefaktreduktion (MAR) in der bildgestützten Strahlentherapie (IGRT)

Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 250538804
 
Erstellungsjahr 2019

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Der MoCoMAR Algorithmus konnte erfolgreich auf Patientendaten angewendet werden. In diesem Zusammenhang wurde auch der MMAR Algorithmus erstmals umfangreicher getestet. Beide Algorithmen waren in der Lage, Metallartefakte von bewegten Metallteilen zu entfernen oder stark zu reduzieren. Beim intrinsischen Gating wurden Defizite klassischer Methoden bei lateral verschobenen Detektoren festgestellt. Der neu entwickelte Algorithmus konnte diese Probleme beheben und auf Herzsignaldetektion erweitert werden. Dies ermöglicht im Zusammenhang mit dem 5D MoCO Algorithmus erstmals eine 5D Bewegungkompensation, die sowohl Atemung als auch Herzschlag kompensieren kann.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • “Automatic Intrinsic Cardiac and Respiratory Gating from Cone-Beam CT Scans of the Thorax Region”, Proceedings 2016 SPIE Medical Imaging Conference, 2016
    A. Hahn, S. Sauppe, M. Lell, and M. Kachelrieß
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1117/12.2216224)
  • “A Robust Fully Automatic Method for Intrinsic Respiratory and Cardiac Gating for Cone-Beam CT Scans of the Thorax Region”, 104th Scientific Assembly and Annual Meeting of the Radiological Society of North America (RSNA), Proceedings, November 2018
    A. Hahn, M. Knaup, and M. Kachelrieß
  • “Fully Automatic Intrinsic Respiratory and Cardiac Gating of Cone-Beam CT Scans of the Thorax Region”, The Fifth International Conference on Image Formation in X-Ray Computed Tomography, Proceedings, Mai 2018
    A. Hahn and M. Kachelrieß
  • “Moving Metal Artifact Reduction for Cone-Beam CT (CBCT) Scans of the Thorax Region”, Insights into Imaging, ECR Book of Abstracts, Februar. 2018
    A. Hahn, S. Sauppe, M. Knaup, and M. Kachelrieß
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s13244-018-0603-8)
  • “Two Methods for Reducing Moving Metal Artifacts in Cone-Beam CT”, Medical Physics, 2018
    A. Hahn, M. Knaup, M. Brehm, S. Sauppe, and M. Kachelrieß
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/mp.13060)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung