Detailseite
Projekt Druckansicht

Erweitertes Förderkonzept zum selbstregulierten Lernen bei Vorschulkinder durch eine Kombination expliziter und impliziter Fördermaßnahmen.

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2013 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 250559999
 
Zielsetzung des beantragten Projektes ist es, aufbauend auf den Ergebnissen der Vorgängerstudie (PE1176-13), das selbstregulierte Lernen von Vorschulkindern durch eine Kombination von expliziten Maßnahmen zur Förderung des selbstregulierten Lernens und einem impliziten Vorgehen durch gezielte Sprachbildung zu fördern. In der Vorgängerstudie konnte gezeigt werden, dass durch eine explizite Förderung, insbesondere durch die Kombination aus direkter und indirekter Intervention, positive Effekte auf das selbstregulierte Lernverhalten der Vorschulkinder erzielt werden konnten. Neben dieser in der vorangegangen Studie forcierten expliziten Förderung selbstregulierten Lernens soll in dem beantragten Projekt als Erweiterung zusätzlich ein impliziter Ansatz zur Unterstützung des selbstregulierten Lernens verfolgt werden. Dazu soll die Förderung selbstregulierten Lernen an die Sprache der Kinder gekoppelt werden, da im Vorschulalter die Selbstregulation aufgrund entwicklungspsychologischer Voraussetzungen noch eng an die Sprache gekoppelt (Vygotsky, 1978; Bronson, 2000). Die der Selbstregulation zugrundeliegenden metakognitiven Strategien bedürfen demnach im Vorschulalter häufig zunächst noch einer Versprachlichung und werden erst schrittweise im Laufe der Entwicklung in innere Denkprozesse überführt. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen soll in der beantragten Studie eine Erweiterung der Vorgängerstudie durch eine Kopplung von Strategien zum selbstregulierten Lernen (explizite Förderung) und solchen zur Sprachbildung (implizite Förderung) stattfinden. Anhand einer vergleichenden Evaluation der weiterentwickelten Maßnahmen soll überprüft werden, ob eine Kopplung der Maßnahmen wirksamer ist als ein reines Training selbstregulierten Lernens.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung