Detailseite
Projekt Druckansicht

DFG-Nachwuchsakademie Fachbezogene empirische Bildungsforschung im Kontext von Vorschule, Schule und Hochschule

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2014 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 250560884
 
Die empirische Bildungsforschung hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt. Dabei herrscht Einigkeit darüber, dass ein genaues Verständnis von Lernprozessen und ihren förderlichen Bedingungen die Berücksichtigung der fachlichen Domäne erforderlich macht. In der Mathematik und in den Naturwissenschaften gibt es mittlerweile erste Beispiele für erfolgreiche, zum Teil auch interdisziplinäre empirische Lehr-Lern-Forschung, aber insbe-sondere in den geistes-, sozial- und sprachwissenschaftlichen Fächern sind kaum empirische Publikationen und Forschungsprojekte, die unser Wissen über fachspezifisches Lernen erweitern, zu verzeichnen. Die Nachwuchsakademie soll gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der fachbezogenen empirischen Lehr-Lern-Forschung fördern. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sollen bei der Ausarbeitung einer eigenen empirischen Forschungsfrage zu einem DFG-Erstantrag unterstützt werden. Dazu können sie zunächst ihre Forschungsvorhaben Expertinnen und Experten präsentieren und erhalten gezielte Rückmeldung. Die ausgearbeiteten Projektanträge werden im Rahmen eines von der DFG organisierten Auswahlkolloquiums einem Gutachtergremium präsentiert. Für die Antragstellerinnen und Antragsteller der bewilligten Projekte besteht die Möglichkeit der Teilnahme an der Winterschool der IPN-Graduiertenschule.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung