Project Details
Projekt Print View

Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine

Subject Area Mechanics and Constructive Mechanical Engineering
Term Funded in 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 250654779
 
Das Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) entwickelt neue verarbeitungs- und beanspruchungsgerechte textile Strukturen. Diese Strukturen sind die Basis von thermo- oder duro-plastischen Faserverbundwerkstoffen für High-Tech-Anwendungen sowie für faserbasierte Verstärkungs-komponenten in Elastomer-, Holz- und Betonstrukturen. Bei der Nutzung der Faserverbunde in der Luftfahrt und auf dem Automobilsektor können extreme komplexe und schlagartige Beanspruchungen („Crash“) bei gleichzeitiger thermischer Exposition auftreten. Bei Bauwerken treten schlagartige Belastungen („Impakt“) z. B. bei Erdbeben oder Fahrzeuganprall auf. Die Standfähigkeit der Strukturen unter diesen extremen Bedingungen ist äußerst wichtig, da hiervon Leben und Gesundheit von Menschen, aber auch große materielle Werte abhängen. Es existieren bisher für das ITM keine Möglichkeiten, die entwickelten textilbasierten High-Tech-Strukturen sowie deren Vorprodukte (Garne/Rovings, textile Halbzeuge) einer Temperatur-, Crash- bzw. Impakt-Prüfung zu unterziehen. Mit der beantragten Hochgeschwindigkeitszugprüfmaschine werden diese Möglichkeiten geschaffen: es handelt sich um eine unikale Prüfmaschine, die für den geplanten Verwendungszweck konfiguriert ist und vom Antragsteller im Rahmen laufender und geplanter Forschungsvorhaben, insbesondere im SFB 639, dem Spitzentechnologiecluster ECEMP sowie einer Vielzahl weiterer Projekte gemeinsam mit Forschungspartnern eingesetzt wird.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine
Instrumentation Group 2910 Dynamische Prüfmaschinen und -anlagen, Pulser
Applicant Institution Technische Universität Dresden
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung