Detailseite
Projekt Druckansicht

Low-Dose Bildverarbeitung und Dokumentation

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 250792646
 
Die Verwendung der Computertomographie nimmt aufgrund technischer Weiterentwicklungen stetig zu, was neben einer Verbesserung der diagnostischen Möglichkeiten jedoch auch eine vermehrte Strahlenexposition der Patienten mit sich bringt.Eine ganze Reihe von technischen Innovationen begrenzt diesen Trend, kann aber bislang den Anstieg der Strahlenbelastung nicht völlig kompensieren. Ziel dieses Antrags ist es, neue Möglichkeiten der Bildberechnung daraufhin zu beforschen, in welchem Umfang damit 1) eine Dosisreduktion einzelner Untersuchungen möglich ist und 2) ob sich dieser Effekt durch konsequente Überwachung und Dokumentation der Strahlenexposition in der Summe aller Patienten bestätigen lässt.Als Alternative für die einfache, aber ungenaue gefilterte Rückprojektion kommen für die Berechnung von CT-Bilddaten zunehmend iterative Verfahren zum Einsatz, deren Steigerung der Bildqualität eine Reduktion der Strahlendosis ermöglichen.Im Falle einer Bewilligung soll ein System installiert werden, welches eine vollständige iterative Rekonstruktion der Bilddaten mit noch größerem Dosis-Einsparpotential ermöglicht. Die Effektivität der vollständigen iterativen Rekonstruktion soll in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen ermittelt werden. Um in der Computertomographie die Effektivität verschiedener Dosis-Reduktions-Algorithmen sowie eines kontinuierlichen Feedbacks der applizierten Strahlendosis systematisch zu erfassen, soll das System ein institutsübergreifendes detailliertes Monitoring der Strahlendosis in der Computertomographie mit zahlreichen Analysefunktionen beinhalten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Low-Dose Bildverarbeitung und Dokumentation
Gerätegruppe 3230 Tomographie- und Schichtgeräte (Röntgen-)
Antragstellende Institution Klinikum der Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung