Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung der PYK2-vermittelten Tyrosinphosphorylierung von eNOS für dessen Funktion und für NO-abhängige Signalwege (A09*)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75732319
 
Die Entwicklung einer endothelialen Dysfunktion mit verminderter Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) geht der Entwicklung der meisten vaskulären Erkrankungen voraus. Wir identifizierten ein Tyrosin (Tyr656 in der Maus) in der endothelialen NO Synthase (eNOS), dessen Phosphorylierung die Aktivität des Enzymes hemmt. Wir werden die Konsequenzen der eNOSTyr656-Phosphorylierung auf die Enzymfunktion, die Interaktion mit anderen Proteinen und die Rolle der vorgeschalteten Tyrosinkinase untersuchen. Im Fokus des Antrags steht dabei die in vivo Charakterisierung einer neu entwickelten Y656F knock-in Maus betreffend Angiogenese, Diabetes-induzierter vaskulärer Dysfunktion, Atherosklerose und Herzhypertrophie.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung