Detailseite
Projekt Druckansicht

Lange nicht-kodierende RNAs als Regulatoren der endothelialen Funktion (B09)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75732319
 
In den letzten Jahren ist die Bedeutung von langen nicht-kodierenden RNAs (lncRNAs) als Schlüsselmoleküle zellulärer Mechanismen deutlich geworden. Ziel dieses Projektes ist die Charakterisierung der Funktion von lncRNAs in Endothelzellen. In Vorarbeiten konnten wir zeigen dass die durch Schubspannung regulierten lncRNAs MALAT1 und H19 essentiell für die Endothelzellproliferation sind. In diesem Antrag, sollen nun die durch Schubspannung regulierten lncRNAs linc00520 (Lassie) und linc01013 untersucht werden. Weiterhin planen wir RNAs zu charakterisieren die potentiell Teil des Schubspannung-Sensorsystems sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter Professor Dr. Reinier Boon
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung