Project Details
Projekt Print View

Archivische Findmittel und Quellen: Retrokonversion von Findmitteln des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2014 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 251337529
 
In dem Projekt sollen die Findmittel zu 11 Beständen der Tektonikgruppe Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen sowie der Reichsbahndirektion Magdeburg im Umfang von 35.709 VZE digitalisiert werden. Es handelt sich um zentrale Bestände des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt (LHASA), Abteilungen Magdeburg und Dessau, die bereits heute intensiv genutzt werden.Die Überlieferung der Vorgängerterritorien der preußischen Provinz Sachsen ist eine zentrale Quelle zur Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt wie auch der Bundesländer Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Länderübergreifend dokumentiert sie das Entstehen des öffentlichen Lebens in Mitteldeutschland vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Die Überlieferung der Reichsbahndirektion Magdeburg dokumentiert die Verkehrs-, Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte im Norden Sachsen-Anhalts mit Schwerpunkt auf der Zeit der DDR. Ein verbesserter Zugang zu diesen Quellen ist von fundamentaler Bedeutung für die landes-, verkehrs- und heimatgeschichtliche Forschung und kann wegen des lokalen Bezugs der Bestände als wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Identitätsbildung in den Neuen Bundesländern gelten.Ziel des Vorhabens ist die Online-Stellung der Findmittel im eigenen Online-Recherchemodul des Landeshauptarchivs unter http://recherche.lha.sachsen-anhalt.de/Query/suchinfo.aspx und in der Deutschen Digitalen Bibliothek, um das Archivgut für wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Benutzer besser zugänglich zu machen.
DFG Programme Cataloguing and Digitisation (Scientific Library Services and Information Systems)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung