Detailseite
Projekt Druckansicht

Fluoreszenz-Spektroskopie an Molekülen auf Oberflächen im Grenzfall kleiner Bedeckungen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251491629
 
Das Ziel des Projekts besteht darin, mittels Fluoreszenz- (FL) und FL-Anregungs-Spektroskopie organische Moleküle auf Oberflächen im Grenzfall kleiner Bedeckungen zu untersuchen. Das Projekt nutzt die hohe spektrale Auflösung und Empfindlichkeit der optischen Spektroskopie aus und versucht die Experimente so weit zu optimieren, dass selbst Einzelmoleküle auf einer Oberfläche spektroskopiert werden können. Die Experimente werden dabei auf wohl-definierten Oberflächen (NaCl/KCl(100)) ausgeführt, auf denen parallel oberflächensensitive Messmethoden wie die Beugung langsamer Elektronen und Raster-Tunnel-Mikroskopie eingesetzt werden können. Aus diesen Experimenten soll Information zu folgenden Aspekten gewonnen werden: (a) die Veränderung der elektronischen und geometrischen Struktur eines Moleküls bei der Adsorption auf einer dielektrischen Oberfläche, (b) der Einfluss unterschiedlicher Adsorptionsplätze auf die optischen Spektren und die Möglichkeit der Reduzierung der inhomogene Linienbreiten durch selektive Adsorption an Defekten, (c) die Kinetik der Diffusion, Platz-Wechselvorgänge und photochemischen Prozesse eines Moleküls auf einer Oberfläche, und schließlich, (d) die Quantifizierung der intermolekularen Kopplung und ihre Auswirkung auf die Superradianz in kleinen Molekül-Aggregaten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte cw ring laser
Gerätegruppe 5790 Sonstige Laser und Zubehör (außer 570-578)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung