Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Beitrag hippokampaler Subfelder zur episodischen Gedächtnisbildung: Entwicklungstrends in der Kindehit und Interaktionen mit Top-Down Kontrolle im Erwachsenenalter

Antragstellerinnen / Antragsteller Professorin Dr. Yee Lee Shing; Dr. Markus Werkle-Bergner
Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251512795
 
Die hippokampale Formation (HC) ist eine Gehirnregion mit fundamentaler Bedeutung für das episodische Gedächtnis. Die strukturelle Heterogenität der HC, welche technische Probleme für die in vivo Messung im Menschen darstellt, hat bisher jedoch eine exakte Bestimmung ihrer Funktionen erschwert. Erste Ergebnisse aus altersvergleichenden Studien mit gesunden älteren Probanden unterstützen nun Tiermodelle der alternden HC, welche die Bedeutung von Musterseparationsprozessen im HC für den Erwerb neuer Inhalte postulieren. Bisher fehlen jedoch detaillierte Untersuchungen zu strukturellen und funktionellen Veränderungen der HC und ihrer Subfelder während der Kindheitsentwicklung im Hinblick auf Musterseparations und Musterergänzungsprozesse. Darüber hinaus ist offen, inwiefern präfrontale Kontrollprozesse Einfluss nehmen können auf die Balance zwischen Musterseparations und Musterergänzungsprozessen im Erwachsenenalter. Der vorliegende Antrag schlägt daher zwei experimentelle Studien vor, welche die Ziele verfolgen, a) die Kindheitsentwicklung von Musterseparations und Musterergänzungsprozessen in hippokampalen Subfeldern zu beschreiben, und b) die Modifizierbarkeit dieser Mechanismen durch präfrontale Kontrollprozesse im Erwachsenenalter zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung